Hinweis: Die Förderung im Rahmen der Prototypenförderung für innovative Technologien
– 1. Aufruf ist beendet. Eine Antragsstellung ist nicht mehr möglich. Weiterführende Informationen zur
Prototypenförderung für innovative Technologien – 2. Aufruf finden Sie
hier.
In der Prototypenförderung werden Vorhaben von öffentlichen Forschungseinrichtungen unterstützt, die vielversprechende
Forschungsergebnisse mit einem signifikanten Potenzial für wirtschaftliche oder gesellschaftliche Innovationen (Innovationshöhe)
zur Anwendungsreife bringen. Das Ergebnis soll regelmäßig ein Prototyp sein, der breit und barrierefrei den interessierten
Unternehmen präsentiert wird. Die Förderung trägt dabei zur Stärkung des wechselseitigen Transfers zwischen
Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei.
Zentrales Ziel ist es, das Innovationspotenzial der in den Spezialisierungsfeldern der Innovationsstrategie Baden-Württemberg
identifizierten Forschungsergebnisse zu prüfen, nachzuweisen und zu bewerten sowie – unter Berücksichtigung der bestehenden
rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen sowie der Akzeptanz des Marktes und der Gesellschaft – sukzessive und in Abstimmung mit
den Partnern mögliche Anwendungsbereiche zu erschließen.
Web-Seminar für Antragsteller
Am Dienstag, den 24. Mai 2022 fand ein Web-Seminar für interessierte Antragsteller statt. In diesem Rahmen standen Vertreterinnen
und Vertreter von VDI/VDE, des Wissenschafts- und Wirtschaftsministeriums sowie der L-Bank für Fragen zur Verfügung. Die
Präsentationsfolien des erfolgten Web-Seminars stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung: Präsentationsfolien