Innovationstransfer

Die Förderung zielt auf die Stärkung der Innovationskraft und Innovationstätigkeit der Unternehmen des Clusters Forst & Holz sowie der nachhaltigen, stofflichen Nutzung des Rohstoffes Holz.

Ziel der Förderung ist, die Innovationskraft und Innovationstätigkeit der Unternehmen des Clusters Forst & Holz zu stärken und die nachhaltige, stoffliche Nutzung des Rohstoffes Holz zu steigern. Es sollen neue Anwendungsfelder für den regenerativen und dadurch äußerst umweltfreundlichen Rohstoff Holz erschlossen und die bioökonomische Transformation unterstützt werden.

Gefördert werden Projekte zur direkten und indirekten Verbesserung der innovativen Holzverwendung im Hinblick auf eine biobasierte Wirtschaft durch Beratung, Innovations- und Technologietransfer, Wissensvermittlung sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte (vgl. Nummer 4 Buchstabe a HIPVwV).

Anträge auf Aufnahme in die Förderlinie können in der Laufzeit des Operationellen Programms EFRE 2021-2027 laufend vorgelegt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cluster-forstholz-bw.de.

Wer wird gefördert?

Fördermittel können erhalten:

  • natürliche Personen, Personengemeinschaften und Personengesellschaften,
  • juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Projekte zur direkten und indirekten Verbesserung der innovativen Holzverwendung im Hinblick auf eine biobasierte Wirtschaft durch Beratung, Innovations- und Technologietransfer, Wissensvermittlung sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Wie wird gefördert?

Die Begünstigen erhalten Zuschüsse. Weitere Details können der VwV Holz Innovativ Programm (HIP) entnommen werden.

Die Förderung wird ausgeschrieben.

FAQ

Eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen finden Sie in unseren FAQ unter folgendem Link:

Antworten auf die häufigsten Fragen – FAQ – Holzbau

Kontakt

Administrativ / Finanziell

L-Bank

Bereich Finanzhilfen

Luisa Riffel


Fachlich / Inhaltlich

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Referat 54

Holzbasierte Ökonomie

Ralf Wille / Rene Tschiersky