Innovation im Holzbau

Im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes über das Holz Innovativ Programm (HIPVwV) können innovative Projekte gefördert werden.

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) unterstützt im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes über das Holz Innovativ Programm (HIPVwV) die Innovationskraft und Innovationstätigkeit der Unternehmen des Clusters Forst & Holz, die Zusammenarbeit und Vernetzung der Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen und die Demonstration und Einführung neuer Produkte und Produktionsverfahren. Mit dem Förderschwerpunkt „Innovation im Holzbau“ werden modellhafte Vorhaben zur Demonstration der innovativen Verwendung von Holz in Bauvorhaben (Nummer 4 Buchstabe b HIPVwV) finanziell unterstützt.

Anträge auf Aufnahme in die Förderlinie können in der Laufzeit des Operationellen Programms EFRE 2021-2027 laufend vorgelegt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.cluster-forstholz-bw.de.

Wer wird gefördert?

Fördermittel können erhalten:

  • natürliche Personen, Personengemeinschaften und Personengesellschaften,
  • juristische Personen des öffentlichen und des privaten Rechts.

Was wird gefördert?

Gefördert werden innovative Holzbaulösungen in modellhaften Bauvorhaben.

Wie wird gefördert?

Die Begünstigen erhalten Zuschüsse. Weitere Details können der VwV Holz Innovativ Programm (HIP) sowie dem Förderaufruf entnommen werden.

Die Förderung wird ausgeschrieben.

FAQ

Eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen finden Sie in unseren FAQ unter folgendem Link:

Antworten auf die häufigsten Fragen – FAQ – Holzbau

Kontakt

Administrativ / Finanziell

L-Bank

Bereich Finanzhilfen

Luisa Riffel


Fachlich / Inhaltlich

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Referat 54

Holzbasierte Ökonomie

Ralf Wille / Rene Tschiersky