Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen der beteiligten Ressorts mit Informationen zum EFRE.

Pressemitteilungen

Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Archiv

    Eine Bioraffinerie für die Kreislaufwirtschaft von industriellen Reststoffströmen

    Am Samstag, den 3. August 2024, eröffnete Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann die Demonstrationsanlage SmartBioH2-BW in Rheinfelden (Baden). Die Bioraffinerie wurde im Rahmen des vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen-und Bioverfahrenstechnik IGB koordinierten Projekts am Industriestandort von Evonik aufgebaut. Sie nutzt in der Produktion anfallende Spülwässer und Reststoffe, um daraus mithilfe zweier gekoppelter biotechnologischer Verfahren »grünen« Wasserstoff und organische Grundstoffe herzustellen. Wie hoch der In- und Output der Bioraffinerie sich bemessen wird, prognostiziert ein Prozessmodell, das das Fraunhofer IPA entwickelt. Nun startet der Testbetrieb unter realen Bedingungen.

    Startschuss für die Tätigkeit der Koordinatorinnen und Koordinatoren der regionalen Innovation

    Ministerialdirektor Michael Kleiner: „Die Förderung von regionalen Innovationssystemen und die gezielte Koordination durch die RIS-Koordinatoren sind von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen der Transformation zu bewältigen.“

    Auftaktveranstaltung zum EFRE nach 2027

    Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Innovationsregionen der Europäischen Union. Dabei leistet auch der EFRE einen wichtigen Beitrag. Mit der heutigen Auftaktveranstaltung binden wir die Impulse und Ideen unserer Partner in die Programmplanung ein“

    Sechs Hochschulen überzeugen beim Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

    Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter: „Die geförderten Projekte haben das große Potenzial, einen Nachhaltigkeitsschub in vielen Branchen auszulösen“

    Baden-Württemberg überreicht Positionspapier zur Weiterentwicklung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

    Agrarminister Peter Hauk MdL: „Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung hat für Baden-Württemberg eine besondere Bedeutung, denn mit fast einem Drittel des gesamten EU-Haushalts werden ortsbezogene, auf individuelle Bedürfnisse adressierte Investitionen gefördert“

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit der Teilnahme an der Online- Konsultation zur künftigen Ausrichtung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung –EFRE– gestalten wir die Regionalförderung für unsere Heimatregion aktiv mit“

    Bund startet Online-Konsultation zur künftigen Ausrichtung der Kohäsionspolitik für die EFRE-Förderperiode nach 2027

    Wirtschaftsministerium fördert Leuchtturmprojekt „CO2-FaX2“ mit rund 900.000 Euro aus EU- und Landesmitteln

    Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das Projekt ist ein konkretes Beispiel dafür, wie innovativ Klimaschutz sein kann und gleichzeitig unserer Wirtschaft nützt.“