Zukunft.Raum.Schwarzwald

  • Projekt von stratefischer Bedeutung
  • RegioWIN-Projekt

Name des Vorhabens

Zukunft.Raum.Schwarzwald

Antragsteller:in

Koordinierendes Teilprojekt

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Landkreis Lörrach
Landkreis Waldshut
Landkreis Emmendingen
Ortenaukreis
Stadt Freiburg im Breisgau

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald hat das zentrale Ziel, durch Förderung eines strukturierten, bedarfsbezogenen Wissens- und Technologietransfers die Innovationsleistung der KMU zu erhöhen. Hierzu werden in der Region Coworking- und Innovations-Hubs dezentral etabliert. Diese „Zukunft.Räume“ dienen den KMU als Vernetzungsplattformen für ein umfangreiches Innovationsangebot und sollen Ballungszentren sowie ländliche Räume zu einem regionalen Innovations-Ökosystem verbinden.

In diesem Ökosystem wirken Community Manager*innen für KMU als regionale Erstansprechpartner*innen für Innovations- und Transformationsfragestellungen sowie als Vermittler für unternehmens- und regionsspezifische Innovationsformate und –angebote zusammen. Competence Manager*innen schlagen die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dadurch werden die lokalen KMU bei den digitalen und ökologischen Transformationen begleitet und unterstützt, sich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufzustellen.

Förderfähige Gesamtkosten

6.486.841,58 €

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

2.594.736,63 €

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

1.297.368,32 €

Priorität

AZukunftstechnologien und Kompetenzen

Spezifisches Ziel

1.1 Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien

Maßnahme

1 Forschungs- und Innovationskapazitäten

Mediathek