Name des Vorhabens
Biodiversität und regenerative Energie am Kahlenberg
Antragsteller:in
Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK)
Projekt im Internet
Ort der Durchführung
Ringsheim
Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)
Die Projektidee entstand durch die Tatsache, dass das Mähgut, welches durch die Pflege der artenreichen Grünflächen auf der Deponie entstand, häufig ohne Nutzen entsorgt wurde. Eine Verwendung als Tierfutter kam aufgrund der Konsistenz des Mähguts nicht in Frage. Durch den Bau der Biomasseheizzentrale kann dieses Abfallprodukt nun zur Erzeugung der Fernwärme für die Ringsheimer Bürger genutzt werden.
Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?
Umweltfreundliche Energiegewinnung durch nachwachsende Biomasse
Förderfähige Gesamtkosten
1.091.083 EUR
Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE
200.000 EUR
Europäische Union
EFRE, Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung, Operationelles Programm 2007-2013