VR-Inno-Center


Name des Vorhabens

VR-Inno-Center

Antragsteller:in

Packaging Valley Germany e.V.

Ort der Durchführung

Schwäbisch Hall

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das Clusterprojekt „VR-Inno-Center“ der Cluster-Initiative Packaging Valley Germany e.V. aus Schwäbisch Hall. 200.000 Euro werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für das über drei Jahre angelegte Projekt zur Verfügung gestellt.

Mit der Einrichtung des „VR-Inno-Center“, eines Virtual-Reality- und Innovationscenters, bietet die Cluster-Initiative insbesondere für die Unternehmen aus dem Verpackungsmaschinenbau, aber auch für weitere interessierte Unternehmen aus der Region ein attraktives innovatives Leistungsangebot. In dem neuen „VR-Inno-Center“ können Unternehmen erfahren, wie und in welchen Fällen Virtual Reality, kurz VR, erfolgversprechend eingesetzt werden kann. Ihre Mitarbeiter können lernen, mit VR-Verfahren umzugehen.

Hintergrund:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des aktuellen EFRE Operationellen Programms 2014-2020 „Innovation und Energiewende“ mit der Maßnahme „Clusterförderung“ die Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer Projekte und Dienstleistungen durch regionale Cluster-Initiativen und Innovationsplattformen. Auf Grundlage eines Aufrufs im Januar 2015 wurden von 17 eingereichten Anträgen entlang zuvor festgelegter Auswahlkriterien neun Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro für eine Förderung ausgewählt.

Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?

Das Projekt ist Teil der Initiative 4.0 im Verpackungsmaschinenbau.

Durch die Einrichtung eines Anwendungs- und Innovatioscenter für VR sollen die Anwendungsmöglichkeiten weiter entwickelt werden.

Förderfähige Gesamtkosten

701.440 EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

200.000 EUR

Europäische Union

Innovation und Energiewende
Operationelles Programm 2014-2020 Clusterförderung (Spezifisches Ziel 2 des Operationellen Programms)

Land

Verwaltungsvorschrift EFRE Cluster und Innovationsplattformen – CLIP 2014-2020

Mediathek

  • VR-Inno-Center
    • © Hohenloher Tagblatt

    VR-Center Packaging Valley e.V. Schwäbisch Hall

  • VR-Inno-Center
    • © Hohenloher Tagblatt

    v.l.n.r.: Kurt Engel (Geschäftsführer Packaging Valley Germany e.V.), Guido Rebstock (Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft), Hans Bühler (geschäftsführender Gesellschafter OPTIMA packaging group GmbH und stellvertretender Vorsitzender Packaging Valley Germany e.V.), Elke Bader (Vorstandsmitglied Packaging Valley Germany e.V.), Sabine Gauger (Vorstandsmitglied Packaging Valley Germany e.V.) und Hermann-Josef Pelgrim (Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall)

  • VR-Inno-Center
    • © Hohenloher Tagblatt

    v.l.n.r.: Kurt Engel (Geschäftsführer Packaging Valley Germany e.V.), Guido Rebstock (Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft), Hans Bühler (geschäftsführender Gesellschafter OPTIMA packaging group GmbH und stellvertretender Vorsitzender Packaging Valley Germany e.V.), Elke Bader (Vorstandsmitglied Packaging Valley Germany e.V.), Sabine Gauger (Vorstandsmitglied Packaging Valley Germany e.V.) und Hermann-Josef Pelgrim (Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall)