SpoteeJet

  • Projekt mit nachhaltiger Entwicklung

Name des Vorhabens

Water Jet Spot Weeding (kurz: SpoteeJet) - Unkrautbekämpfung mit Hochdruckwasserstrahlen

Antragsteller/in

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Nürtingen

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Im Vorhaben SpoteeJet wurde ein Prototyp für die Unkrautbekämpfung in Zuckerrübenkulturen gebaut und erprobt. Das Bekämpfungsprinzip beruht auf Hochdruckwasserstrahlen, die auf Unkräuter gerichtet werden, diese entwurzeln bzw. abschneiden sowie zerkleinern. Die Positionen der Kulturpflanzen auf dem Feld werden über hochgenaue GNSS-Daten bei der Aussaat kartiert. Die Wasserstrahlen werden bei der späteren Unkrautbekämpfung anhand dieser Positionsdaten geschaltet. Sobald sich eine Zuckerrübe dem Wasserstrahl nähert wird dieser deaktiviert und danach wieder aktiviert. Dadurch werden die Kulturpflanzen verschont und nur die Unkräuter bekämpft.

Der Prototyp baut auf einem reihengeführten Hackrahmen auf, ist modular angelegt, arbeitet ohne bewegte mechanische Werkzeuge sowie ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe.

Zunächst ist der Einsatz in Zuckerrüben geplant. Durch die modulare Bauweise soll das Einsatzgebiet jedoch in Zukunft erweitert werden. Er adressiert damit eine Marktlücke und einen großen bestehenden Bedarf in der ökologischen aber auch konventionellen Landwirtschaft in Hinblick u.a. auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen sowie Stärkung der Biodiversität.

Förderfähige Gesamtkosten

461.735,53 EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

184.694,21 EUR
(Ziel der EFRE-Förderung ist die Förderung von Innovationsprozessen, Technologietransfer und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft)

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

230.867,76 EUR

Priorität

AZukunftstechnologien und Kompetenzen

Spezifisches Ziel

1 Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien

Maßnahme

2 Prototyping und Technologietransfer

Mediathek