Name des Vorhabens
Modellhafte energetische Sanierung der Sporthalle Leutkirch
Antragsteller:in
Stadt Leutkirch im Allgäu
Ort der Durchführung
Leutkirch im Allgäu
Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)
Die Nachhaltige Stadt Leutkirch im Allgäu formuliert in ihrem Leitbild ein ausgewogenes Verhältnis von Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Akzeptanz als Grundvoraussetzung für nachhaltige Projekte. Kurzfristige Umsetzbarkeit, messbare und erreichbare Ziele, sowie innovative Lösungsansätze kennzeichnen alle Projekte auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt. Die Sporthalle aus den Achtzigerjahren soll gestalterisch sowie energetisch saniert werden. Die Sanierung der Fassade stellt dabei neben der Sanierung des Daches die größte zu sanierende Fläche mit gut 1.400 m² dar.
Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?
Dieses Projekt zielt bei der energetischen Gebäudehüllensanierung auf die Verwendung von kostengünstig und großformatig seriell vorgefertigten Holzrahmenbauelementen aus nachwachsender heimischer Weißtanne ab. Durch die Vorerhebung der Basisdaten zum Gebäudebestand wird eine industrielle Vorfertigung mit hoher Präzision unter immer gleichbleibenden Außenbedingungen möglich. Somit entstehen wirtschaftlich interessante Alternativen zur Gebäudemodernisierung mit nachwachsenden Materialien. Die Bauzeit vor Ort kann außerordentlich kurz bemessen sein und beeinträchtigt die Umgebung somit unwesentlich.
Förderfähige Gesamtkosten
2.225.000 EUR
Europäische Union
EFRE
Innovation und Energiewende
Operationelles Programm 2014-2020Investitionen zum Klimaschutz in Kommunen (Maßnahmenbereich B.4e.7.2)
Land
VwV EFRE – Holz Innovativ Programm – HIP 2014-2020