Regionale Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+)

  • Projekt mit nachhaltiger Entwicklung

Name des Vorhabens

Regionale Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+)

Projekt im Internet

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa steht Baden-Württemberg in einer besonderen Verantwortung, seinen Beitrag zu den weltweiten Klimaschutz-Anstrengungen zu leisten. Damit sind auch neue wirtschaftliche Chancen verbunden. Insbesondere gilt es, den Unternehmenssektor bei der Erreichung des Ziels der Landesregierung zu unterstützen, über eine schrittweise Minderung bis 2040 die Netto-Treibhausgasneutralität („Klimaneutralität“) zu erreichen. 

Mit den regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+) bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Unternehmen, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, eine neutrale und kostenfreie Anlaufstelle mit Unterstützungsangeboten in den Bereichen Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Im Fokus von KEFF+ stehen vor allem jene kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), denen im Vergleich zu den großen Unternehmen oftmals die Zeit und die Kapazitäten für eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourceneffizienzpotenzialen fehlen. 

Weitere Informationen zu den einzelnen regionalen Kompetenzstellen sowie den zahlreichen Veranstaltungen finden Sie auf der KEFF+Webseite: www.keffplus-bw.de 

Mediathek

  • KEFF+
    • © Frank Eppler

    Großes Interesse beim ersten KEFF+Thementag „Material ist Energie“ im Juli 2023

  • KEFF+
    • © Frank Eppler

    Vernetzung und Austausch ist ein wichtiges Element bei KEFF+Veranstaltungen

  • KEFF+
    • © Frank Eppler

    Grußwort von Staatssekretär Andre Baumann beim KEFF+Thementag „Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz“ im November 2024

  • KEFF+
    • © Frank Eppler

    Der KEFF+Thementag „Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz“ im November 2024 fand in der Rotunde der L-Bank und auch digital statt. Danach standen auch die Aufzeichnungen zur Verfügung.

  • KEFF+
    • © Frank Eppler

    Das KEFF+Netzwerk mit den Moderator:innen und Assistenzen der regionalen Kompetenzstellen sowie dem Team der zentralen Koordinierungsstelle