Name des Vorhabens
RegioWIN Campus
- RegioWIN-Leuchtturmprojekt 1: „Zentrum für Nanoanalytik von Materialien, Werkstoffen und Oberflächen“
- RegioWIN-Leuchtturmprojekt 2: „Forschungscampus BioMedTech“
Ort der Durchführung
Reutlingen
Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)
Im Rahmen des RegioWIN-Netzwerktreffens am 13. April 2018 fungierte der RegioWIN-Campus im Technologiepark Reutlingen-Tübingen erstmals als Gastgeber in den Räumlichkeiten eines erfolgreich realisierten RegioWIN-Projektes, nachdem der RegioWIN-Campus am 02. Februar 2018 offiziell mit einer feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht wurde.
Das neue Technologiegebäude schafft damit Raum für zwei Leuchtturmprojekte aus dem RegioWIN Wettbewerb: Das „Nanoanalytikzentrum“ und der „Forschungscampus BioMedTech“ nehmen fortan dort ihre Arbeit auf. Damit tragen die Projekte als Ergebnis eines einmaligen regionalen Strategieprozesses entschieden zur Stärkung der Region Neckar-Alb bei.
Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?
Der RegioWIN Campus in Reutlingen beherbergt zwei RegioWIN-Leuchtturmprojekte:
Mit dem Zentrum für Nanoanalytik wird ein modernes Forschungs- und Dienstleistungszentrum für hochauflösende Nanoanalytik in
materialwissenschaftlich und werkstofftechnisch orientierten Technologiefeldern errichtet. Zentrale Maßnahmen des Leuchtturmprojekts
sind die Einrichtung von Labor- und Büroräumen, die Anschaffung eines hochauflösenden, analytischen
Transmissionselektronenmikroskops (TEM) sowie die Erweiterung der Ausstattung für die Probenpräparation.
Mit dem Aufbau des „Forschungscampus BioMedTech“ im Technologiepark Tübingen-Reutlingen sollen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam unter einem Dach an dem hochaktuellen und interdisziplinären Forschungsthema „Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen“ in sukzessiven Projekten arbeiten. Der Forschungscampus soll der schwachen Verankerung der Materialforschung in den Bio- und Lebens-Wissenschaften abhelfen sowie die Stärke der biomedizinischen Forschung nutzen, um neue Erkenntnisse und Sprunginnovationen zu generieren.
Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE
rd. 6,2 Mio. EUR
Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln
rd. 2,5 Mio. EUR
Europäische Union
Innovation und Energiewende
Operationelles Programm 2014-2020Förderung Forschungsinfrastruktur in der angewandten Forschung (Maßnahmenbereich A1-1)
Förderung von angewandter Forschung (Maßnahmenbereich A6-1)
Förderung von Innovationsinfrastruktur (Maßnahmenbereich A3-1)
Land
VwV EFRE – RegioWIN 2014-2020 und
VwV EFRE – Erweiterung von Innovationskapazitäten (EVI) 2014 -2020