RegioMOVE

  • RegioWIN-Projekt
  • Projekt mit nachhaltiger Entwicklung

Name des Vorhabens

RegioMOVE (Teilprojekte: RegioMOVE und RegioMOVE_KOMM)

Antragsteller

Karlsruher Verkehrsverbund GmbH KVV 

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Karlsruhe

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

„Individualisierte und umweltfreundliche Mobilitätsangebote sind heute gefragter denn je. Mit der Digitalisierung erleben wir auch eine Revolution im Mobilitätssektor. Leuchtturmprojekte wie RegioMOVE leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Attraktivität der Region. Mit dem innovativen Mobilitätskonzept werden nachhaltige, zeitgemäße und kundengerechte Mobilitätsangebote etablierter und neuer Unternehmen sinnvoll miteinander vernetzt“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz bei der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von insgesamt rund 4,9 Millionen Euro an die TechnologieRegion Karlsruhe am 17. Oktober.

Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?

Ziel des LTP »RegioMOVE« in der WINregion TechnologieRegion Karlsruhe ist es, zusätzliche Mobilitätsanbieter in das bestehende System des Karlsruher Verkehrsverbunds (KKV) zu integrieren. Aktuell ist der KVV ein klassischer Verkehrsverbund mit einem breiten ÖPNV-Angebot, das sich aus Bus-und Bahnverkehr zusammensetzt. Künftig sollen durch die Weiterentwicklung des Verkehrsverbunds hin zu einem Mobilitätsverbund zum Beispiel auch Carsharing- und Leihfahrradanbieter in das System integriert werden.An zentralen Punkten im Verbundgebiet sollen zudem sogenannte Mobilitätsstationen aufgebaut werden. An diesen soll es künftig möglich sein, unkompliziert zwischen den verschiedenen Mobilitätsformen (Bus, Bahn, E-Car, E-Bike) und deren Anbieter wechseln zu können.

Das Vorhaben besteht aus zwei Teilprojekten: Im Teilprojekt RegioMOVE soll die technische und organisatorische Infrastruktur für den Aufbau und den Betrieb des Mobilitätsverbundes für die TechnologieRegion Karlsruhe entstehen.Im Teilprojekt RegioMOVE_KOMM geht es um die breite Kommunikation des LTP »RegioMOVE«. Mit RegioMOVE_KOMM soll bei Städten und Gemeinden ein Bewusstsein für den Nutzen des LTP geschaffen werden. Zudem soll sämtlichen Projektbeteiligten sowie kommunalen und regionalen Entscheidungsträgern ein einheitliches und überzeugendes Bild des Konzepts vermittelt werden.

Förderfähige Gesamtkosten

rd. 7,3 Mio. EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

ca. 3,5 Mio. EUR

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

ca. 1,4 Mio. EUR

Europäische Union

Innovation und Energiewende
Operationelles Programm 2014-2020Förderung von Innovationsinfrastruktur (Maßnahmenbereich A3-1) und Förderung von Bewusstseinsbildung und Bürgerbeteiligung (Maßnahmenbereich B3-1)

Land

VwV EFRE – RegioWIN 2014-2020 i.V.m.
VwV EFRE – Klimaschutz mit System – KmS 2014-2020

Mediathek

  • RegioMOVE

    Im Bild von links nach rechts: Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund, Katrin Schütz, Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Gerd Hager, Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein.