RegioMORE

  • Projekte von stratefischer Bedeutung
  • RegioWIN Projekte

Name des Vorhabens

Regionales digitales Innovationszentrum für das Mittlerer-Oberrhein-Ecosystem (RegioMORE)

Antragsteller:in

Federführendes Projekt: Stadt Bühl

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Bühl

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Das Leuchtturmprojekt RegioMORE etabliert ein digitales Ecosystem für die Region Mittlerer-Oberrhein. Das zugehörige Innovationszentrum in Bühl wird zum grenzüberschreitenden Kristallisierungskern der Wettbewerbsfähigkeit. Die Einrichtung moderner physischer und virtueller Infrastruktur ermöglicht den effizienten Betrieb des Ecosystems. Durch gemeinsame Kernwerte wird die längerfristige strategische Ausrichtung festgelegt.

Die drei konkreten Handlungsfelder Campus, Sandbox, und Unternehmertum bilden die Kernleistungen des Ecosystems ab. Dieses Angebotsspektrum wird durch fünf Enabling-Module und eine Experimentierfabrik aufgebaut. So können spezialisierte Lösungen aus dem Bereich Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 geschaffen werden. RegioMORE unterstützt das Entwicklungsziel, Innovationen und Resilienz gegen Krisen durch Vernetzung zu stärken und hat positive Auswirkungen auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität, sowie Wirtschaft und Fachkräfte.

Förderfähige Gesamtkosten

3.587.534,31 EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

1.435.013,72 EUR

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

254.459,03 EUR

Priorität

AZukunftstechnologien und Kompetenzen

Spezifisches Ziel

1.1 Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten

Maßnahme

1.4 Innovationskapazitäten