LastMileCityLab

  • Projekt von stratefischer Bedeutung
  • RegioWIN-Projekt
  • Projekt mit nachhaltiger Entwicklung

Name des Vorhabens

LastMileCityLab – Erlebnisraum für urbane Logistik

Antragsteller:in

efeuCampus Bruchsal GmbH

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Bruchsal

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Das LastMileCityLab verfolgt die Idee im Innovationszentrum efeuCampus eine agile Plattform für urbanen Gütertransport einzurichten. Mit dem LastMileCityLab entsteht in Bruchsal ein Erlebnisraum zum Thema Logistik und Transport auf der “letzten” und “vorletzten” Meile: mit dem „Mobile Postoffice“ und einer Schwerlastdrohne werden dort “Weltinnovationen made in BW” entwickelt und erstmalig im öffentlichen Raum erprobt. So entsteht in Baden-Württemberg mit dem LastMileCityLab ein einzigartiges RealLabor als Erlebnisraum für Logistik und Transport im urbanen Raum – indoor, outdoor, auf den Straßen und in der Luft. Bruchsal übernimmt damit die Rolle eines bedeutsamen Reallabors. Im LastMileCityLab werden zukunftsweisende Lösungen für urbane Logistik entwickelt und kommen real zum Einsatz. Das Konzept soll sich auf Dauer wirtschaftlich selbst tragen.

Förderfähige Gesamtkosten

12.500.000,00 EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

5.000.000,00 EUR

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

2.500.000,00 EUR

Priorität

BRessourcen und Klimaschutz

Spezifisches Ziel

2.1 Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Verringerung von Treibhausgasemissionen

Maßnahme

1 Kapazitäten

Mediathek