HyPerRef

  • STEP Projekte
  • Neues Europäisches Bauhaus Projekte

Name des Vorhabens

Zentrum für Hochleistungs-Faserverbundstrukturen aus rezyklierten Verstärkungsfasern (HyPerReF)

Antragsteller:in

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Denkendorf

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

HiPerReF ermöglicht die Entwicklung und den Aufbau einer gesamtheitlichen Prozesskette zur Herstellung von hochorientierten Halbzeugen aus recycelten Carbon- und Glasfasern im industriellen Maßstab.

Für den Ersatz neuer Verstärkungsfasern durch rezyklierte Fasern müssen diese rezyklierten Fasern einen maximalen Orientierungsgrad aufweisen. Dazu müssen die Maschinen entlang der kompletten Prozesskette zur Rückführung der Verstärkungsfasern in ein Hochleistungsbauteil zentral vorhanden sein, um die maximale Leistungsfähigkeit eines Faserverbundbauteils aus rezyklierten Fasern zu erreichen. Die Vorarbeiten der DITF zeigen eine Prozesskette auf, die eine Rückführung der Verstärkungsfasern in ein hochorientiertes Halbzeug in Form eines Garnes oder Tapes im Technikumsmaßstab ermöglicht. Im nächsten Schritt in Richtung industrielle Verarbeitung muss die Maschinentechnologie skaliert und an einem Ort zentralisiert werden. Mit dem Fokus die maximale Leistungsfähigkeit im Bauteil zu erreichen, wird das Zusammenspiel aller Maschinen und Geräte benötigt, um industriell übliche Halbzeuge wie Prepreg und porenfreie Verbundkunststoffe mit einem Faservolumenanteil von > 45 % herzustellen.

Förderfähige Gesamtkosten

2,9 Mio. EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

2,9 Mio. EUR

Priorität

CSTEP-Technologien mit Schwerpunkt digitale und Biotechnologien sowie technologieintensive Innovationen

Spezifisches Ziel

1.6 Unterstützung von Investitionen, die zu den in Artikel 2 der Verordnung (EU) 2024/795 genannten STEP-Zielen beitragen

Maßnahme

1 Kapazitäten