H2 Real- & Testlabor

  • Projekt von stratefischer Bedeutung
  • RegioWIN Projekt
  • Projekt mit nachhaltiger Entwicklung

Name des Vorhabens

H2 Real- und Testlabor: Errichtung der Schulungs- und Testumgebung für H2-Technologie in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Antragsteller:in

Projekt- und Betriebsgesellschaft für H2-Systeme mbH

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Villingen-Schwenningen

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Ziel des H2 Real- und Testlabors in Villingen-Schwenningen ist in einem iterativen Entwicklungsprozess eine Wasserstoff- und Energieinfrastruktur in Verbindung mit Test- und Prüfsystemen zu schaffen, die geeignet sind, Entwicklungsprozesse in der Wasserstofftechnologie im Technology Readyness Level (TRL) 8 und 9 zu unterstützen. Die Anlage soll auch der Schulung und Weiterbildung sowie der Information der Öffentlichkeit über Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie dienen. Sie bildet einen elementaren Baustein in der Technologieentwicklung für die Wasserstoffwirtschaft und stärkt damit den Industrie- und Innovationsstandort Baden-Württemberg. Es entsteht eine Wasserstoff- und Energieinfrastruktur mit Erweiterungsmöglichkeiten für alle Facetten und Wertschöpfungsstufen der Wasserstofftechnologie. Das Projekt leistet den Transfer aus dem Brennstoffzellensystemprüfstand Schwarzwald-Baar-Heuberg und stellt das erarbeitete Wissen anschließend in Test- und Prüfprojekten am Markt zur Verfügung.

Förderfähige Gesamtkosten

1.988.552,50  EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

795.400,00 EUR

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

397.700,00 EUR

Priorität

BRessourcen und Klimaschutz

Spezifisches Ziel

2.1 Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Verringerung von Treibhausgasemissionen

Maßnahme

2 Prototyping und Technologietransfer