Name des Vorhabens
Zukunft Zerspanung
Antragsteller:in
Gemeinnützige Vereinigung der Drehteilehersteller e.V. in Gosheim
Ort der Durchführung
Gosheim
Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das Clusterprojekt „Zukunftsfähigkeit der Zerspanungstechnik gestalten – Projekt 20xx“, kurz: „Zukunft Zerspanung“ der GVD, Gemeinnützige Vereinigung der Drehteilehersteller e.V. in Gosheim. 170.000 Euro werden aus dem EFRE, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, für das über drei Jahre angelegte Projekt zur Verfügung gestellt. Die GVD wurde vor mehr als vier Jahrzehnten als klassischer regionaler Unternehmensverband von Zulieferfirmen gegründet.
Clusterpolitik ist Teil der Innovations- und Mittelstandspolitik des Landes und wird zunehmend mit regionaler Wirtschaftspolitik verwoben. Der Bezug des GVD-Projekts zur Innovationspolitik des Landes ist mit Blick auf den Themenkomplex Industrie 4.0 und beispielsweise den Herausforderungen durch additive Fertigungsverfahren hoch aktuell. Inhaltlich zielt das Projekt auf vier Bereiche ab: die Steigerung der Zukunftsfähigkeit der Unternehmen durch Innovation, den Know-how-Transfer und die Wissensgenerierung, die Anpassung von Ausbildungsberufen an den Bedarf sowie die Gewinnung von Nachwuchskräften.
Hintergrund:
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des aktuellen EFRE Operationellen Programms 2014-2020 „Innovation und Energiewende“ mit der Maßnahme „Clusterförderung“ die Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer Projekte und Dienstleistungen durch regionale Cluster-Initiativen und Innovationsplattformen. Auf Grundlage eines Aufrufs im Januar 2015 wurden von 17 eingereichten Anträgen entlang zuvor festgelegter Auswahlkriterien neun Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro für eine Förderung ausgewählt.
Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?
Den Wissensfluss zwischen den Akteuren und die Zusammenarbeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Cluster durch innovative Transferkonzepte und Services auf allen Ebenen – Forschung und Entwicklung (FuE), Fachkräfte, Ausbildung – initiieren und sichern
Förderfähige Gesamtkosten
340.000 EUR
Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE
170.000 EUR
Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln
288.772,48 EUR
Europäische Union
EFRE, Innovation und Energiewende, Operationelles Programm 2014-2020 Clusterförderung (Spezifisches Ziel 2 des Operationellen Programms)
Land
Verwaltungsvorschrift EFRE Cluster und Innovationsplattformen – CLIP 2014-2020