ElyLab

  • STEP Projekte
  • Neues Europäisches Bauhaus Projekte

Name des Vorhabens

ElyLab: Aufbau von Test- und Innovationsinfrastrukturen im Bereich Elektrolyse

Antragsteller:in

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Projekt im Internet

Ort der Durchführung

Stuttgart

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Die Wasserelektrolyse ist auf dem Weg zur Klimaneutralität eine der Schlüsseltechnologien. Sie gehört zu den Netto-Null-Technologien im Sinne der Netto-Null-Industrie-Verordnung der EU sowie zu den kritischen Technologien im Sinne der STEP-Verordnung. Um die ambitionierten Ausbauziele für Elektrolyseure in Deutschland, in Europa und weltweit erreichen zu können, ist ein schneller Technologietransfer von der Wissenschaft in die Industrie und die Qualitätssicherung bei der Technologieentwicklung und von (Vor-) Produkten unerlässlich. Im Rahmen des Vorhabens soll die bestehende Testinfrastruktur am ZSW für Elektrolyseure und Elektrolysekomponenten erweitert werden. Die geplanten Infrastrukturerweiterungen sollen zukünftig mit der Industrie und anderen F&E-Instituten genutzt werden, um Unternehmen weitergehende Test- und Innovationsangebote für Entwicklungen und Vorprodukte im Bereich Wasserstoff/Elektrolyse unterbreiten und so den Markthochlauf der Elektrolyse zu können.

Förderfähige Gesamtkosten

7.599.000 EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

7.599.000 EUR

Priorität

DSTEP - umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien

Spezifisches Ziel

2.9 Unterstützung von Investitionen, die zu den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer ii der Verordnung (EU) 2024/795 genannten STEP-Zielen beitragen

Maßnahme

1 Technologietransfer

Mediathek

  • ElyLab
    • © ZSW/ David Arzt

    ElyLab: Aufbau von Test- und Innovationsinfrastrukturen im Bereich Elektrolyse