Name des Vorhabens
DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm
Antragsteller:in
Stiftung DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm
Projekt im Internet
Ort der Durchführung
Region Schwaben
Der Schwabenbund e. V. ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss von kommunalen Gebietskörperschaften, Wirtschaftskammern, Regionalverbänden und weiterer Institutionen in Baden-Württemberg und Bayern.
Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)
Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen, Anforderungen sowie Fragestellungen in den Bereichen der Digitalisierung, Datenanalyse und Datenwissenschaft, insbesondere, wenn es um den Einsatz des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz (KI) in nachhaltigen soziotechnischen Unternehmensanwendungen geht. Es droht die Gefahr, hier den Anschluss an die internationalen Mitbewerber zu verlieren.
Ziel des Projekts ist es, das DASU zur zentralen Anlaufstelle für kleine und mittlere (Industrie-) Unternehmen (KMU) bei allen datenwissenschaftlichen und -analytischen Fragestellungen aufzubauen. Das Angebot soll neben einem aktiven und breit aufgestellten Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft auch grundlegende Sensibilisierungs- und Informationsformate zum Abbau von Hürden im Transformationsprozess umfassen. Zu Letzterem gehört es auch, mit Hilfe eines Digitalisierungslabors („Digital Lab“) innovative Data Science- und KI-Lösungen darzustellen und erfahrbar zu machen.
Förderfähige Gesamtkosten
9.781.302,99 EUR
Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE
3.912.521,19 EUR
Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln
978.130,30 EUR
Priorität
AZukunftstechnologien und Kompetenzen
Spezifisches Ziel
1.1 Entwicklung und Ausbau der Forschungs- und Innovationskapazitäten und der Einführung fortschrittlicher Technologien
Maßnahme
1 Forschungs- und Innovationskapazitäten