BDC OE

  • RegioWIN-Projekt

Name des Vorhabens

Business Development Center Organische Elektronik (BDC OE)

Ort der Durchführung

Heidelberg

Beschreibung des Vorhabens
(einschl. wichtigsten Zielen)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Business Development Center Organische Elektronik (BDC OE) in Heidelberg mit 7 Millionen Euro. „Das BDC OE wird jungen Unternehmen aus High-Tech-Bereichen einen optimalen Innovationsraum bieten, um sich in Heidelberg anzusiedeln und voneinander zu profitieren. Mit diesem Zentrum erweitern wir die Innovationsinfrastruktur zur gedruckten organischen Elektronik in Baden-Württemberg und schaffen damit ein Spitzenumfeld der Forschung und Entwicklung, das den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft stärken und das Gründungsgeschehen in der Metropolregion sowie im Land insgesamt beleben wird. Damit entstehen hochwertige Arbeitsplätze und wir sichern die internationale Wettbewerbsfähigkeit in dieser Zukunftstechnologie“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz am 24. April 2017 anlässlich der Übergabe des Förderbescheids und des Spatenstichs in Heidelberg.

Was ist der Nutzen/Mehrwert des Projekts?

Die organische Elektronik ist eine Zukunftstechnologie mit hohem wirtschaftlichem Wachstumspotenzial. Sie ermögliche die Herstellung von druckbaren und flexiblen Elektronikbauteilen mit neuen Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Photonik, erneuerbare Energien, Sensorik für Industrie 4.0 und medizinische Diagnostik. Damit unterstützt das Wirtschaftsministerium die Entwicklung des High-Tech-Standorts Heidelberg und die Zukunftsfähigkeit der ganzen Region.

Förderfähige Gesamtkosten

rd. 17 Mio. EUR

Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE

5 Mio. EUR

Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln

2 Mio. EUR

Europäische Union

Innovation und Energiewende
Operationelles Programm 2014-2020Förderung von Innovationsinfrastruktur (Maßnahmenbereich A3-1)

Land

VwV EFRE – RegioWIN 2014-2020

Mediathek

  • Business Development Center Organische Elektronik
    • © Technologieförderung Heidelberg GmbH

    (v.l.n.r.): Hans-Jürgen Heiß, Bürgermeister Stadt Heidelberg; Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau; Dr. Andre Domin, Geschäftsführer Technologieförderung Heidelberg GmbH

  • Business Development Center Organische Elektronik
    • © Technologieförderung Heidelberg GmbH

    (v.l.n.r.): Hans-Jürgen Heiß, Bürgermeister Stadt Heidelberg; Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau; Dr. Andre Domin, Geschäftsführer Technologieförderung Heidelberg GmbH

  • Business Development Center Organische Elektronik
    • © Technologieförderung Heidelberg GmbH

    (v.l.n.r.): Dr. Andre Domin, Geschäftsführer Technologieförderung Heidelberg GmbH; Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau; Hans-Jürgen Heiß, Bürgermeister Stadt Heidelberg; Lukas Hampl, Architekturbüro RKW+; Siegbert Moraw, Vorstand Sparkasse Heidelberg

  • Business Development Center Organische Elektronik
    • © Technologieförderung HD GmbH und RKW Architektur +

    Planskizze

  • Business Development Center Organische Elektronik
    • © Technologieförderung HD GmbH und RKW Architektur +

    Planskizze