Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Pressemitteilungen zu RegioWIN 2030 im Allgemeinen und zu einzelnen RegioWIN-Projekten.
RegioWIN 2030 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressemitteilungen
Wirtschaftsministerium BW: Auftakt zum Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (13.02.2020):
Auftakt zum Landeswettbewerb „RegioWIN
2030“
Wirtschaftsministerium BW: RegioWIN 2030: Landesregierung prämiert 24 Leuchtturmprojekte (14.04.2021):
Landesregierung prämiert 24
Leuchtturmprojekte
Anlage: Übersicht der prämierten
Leuchtturmprojekte
Pressemitteilungen zu RegioWIN-Projekten
- RegioMORE
Wirtschaftsministerium fördert das Projekt „Regionales digitales Innovationszentrum Mittlerer-Oberrhein (RegioMORE)“ mit rund 1,7 Millionen Euro aus EU– und Landesmitteln - I3-Lab
Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „I3-Lab“ in Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - Hydrogen Valley Südbaden
Wirtschaftsministerium fördert trinationales Leuchtturmprojekt „Hydrogen Valley Südbaden“ mit rund 4,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - CO2-FaX2
Wirtschaftsministerium fördert Leuchtturmprojekt „CO2-FaX2“ mit rund 900.000 Euro aus EU- und Landesmitteln - Zukunft.Raum.Schwarzwald
Wirtschaftsministerium bewilligt erstes Projekt aus RegioWIN 2030: „Zukunft.Raum.Schwarzwald“ erhält rund 3,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln) - SUITable
Wirtschaftsministerium unterstützt den Aufbau eines Innovations- und Transformationsportals durch die IHK Bodensee-Oberschwaben mit rund 1,1 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - DASU
Wirtschaftsministerium fördert „DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm“ mit circa 4,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - RegioKArgoTramTrain
Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „RegioKArgoTramTrain“ in Karlsruhe erhält rund 3,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - IZWW
Wirtschaftsministerium unterstützt Aufbau des „Innovationszentrums Wissenschaft & Wirtschaft Nordschwarzwald“ mit rund 5,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - LastMileCityLab
Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „LastMileCityLab“ in Bruchsal erhält 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - BioDevCenter
Wirtschaftsministerium fördert Biologicals Development Center in Reutlingen und Tübingen mit rund 3,2 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - Hydrogenium
Wirtschaftsministerium fördert RegioWIN-Leuchtturmprojekt „Hydrogenium“ in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln - IZ Green Tech
Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „IZ Green Tech“ in Mannheim erhält 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln
Kontakt
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Referat 37
Neues Schloss
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart