Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Bestehen des NMI

  • 19. September 2025
  • 13:00 bis 17:00 Uhr
  • NMI Hauptgebäude und Nanoanalytikzentrum
    Markwiesenstraße 55
    72770 Reutlingen

Das Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut (NMI) an der Universität Tübingen wird 40 Jahre alt und feiert das mit einem Tag der offenen Tür. 

Der Tag der offenen Tür findet an zwei Veranstaltungsorten statt:

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen,
Markwiesenstraße 55,
72770 Reutlingen

sowie

Nanoanalytikzentrum des NMI,
Aspenhaustraße 21/1 (ca. 150 Meter entfernt),
72770 Reutlingen

Veranstalter:

NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen

Anmeldung: Nicht erforderlich

Was ist eigentlich Elektrospinning? Wie kann man Organe auf einem Chip züchten? Und wie misst man elektrische Impulse in einer Zelle? Beim Tag der offenen Tür am 19. September 2025 (13 bis 17 Uhr) bieten wir zahlreiche Einblicke in die vielfältige Arbeit am NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut.

Bei den Führungen gibt es Zugang in die Labore und spannende Fakten zu hochpräzisen 3D-Druckern, feinsten Elektronenmikroskopen und zur Frage, warum in manchen Reinräumen das Licht gelb ist. An den Info-Ständen gibt es derweil verschiedene Aktionen zum Mitmachen sowie ein Ratespiel. Auch für Essen und Getränke wird gesorgt sein.

Das NMI wurde vor 40 Jahren gegründet und ist seither ein Forschungsinstitut, das sich der anwendungsorientierten Forschung verschrieben hat. Unser Anspruch: Ergebnisse der Grundlagenforschung in praktische Anwendung zu überführen.

Im Projekt CO2FaX2 verfolgen die Forschenden das Ziel, Kohlenstoffdioxid in Farben und Lacken zu binden und so der Atmosphäre zu entziehen. In einem weiteren Schritt soll das absorbierte CO2 durch chemische und/oder biotechnologisch katalytische Verfahren in Energieträger umgewandelt werden.

Das Ziel des Biologicals Development Center (BioDevCenter) ist der Aufbau und der Betrieb eines regionalen Kompetenzzentrums zur Entwicklung biotechnologisch hergestellter Proteine (sogenannten Biologicals) für die personalisierte Medizin. Der Einsatz von Biologicals ist vielfältig: in der Medizin als neuartige Theranostika, sich aber auch zur Beschichtung von Oberflächen. Weitere Anwendungsfelder sind die Entwicklung optimierter Antikörperformate oder experimenteller Vakzine.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

https://www.nmi.de/events-1/40-jahre-nmi-tag-der-offenen-tuer 

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier: